Unsere Leistungen
Die einzelnen Leistungsbilder der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) untergliedern sich in Leistungsphasen, wobei die Leistungsbilder regelmäßig 9 Leistungsphasen haben.
Zu Beginn eines Planungsprozesses ist es jedoch nicht immer einfach, eine gemeinsame „Sprache“ zu finden. Häufig schleichen sich im Projektverlauf zeit- und geldfressende Missverständnisse ein, weil funktionale Bedarfe, die sich aus dem pädagogischen Konzept ergeben, nicht präzise formuliert werden.
Aus diesem Grund haben wir die Leistungsphase + entwickelt.
Jahre Erfahrung
Schulentwicklungsprojekte
Impulsvorträge
Vorstellung des Konzepts der LernLandSchaft, Anamnese, Auftragsklärung
Impulsvortrag, Planungs-Workshops, Raumfunktionsbuch, Medienkonzept, Bestandsaufnahme
Rollenklärung, Räume visualisieren, kommentieren von Entwürfen, Kostenschätzung, Abstimmung päd. und baul. Zwänge, Produktauswahl, Mengenerfassung, Kostenberechnung, Musterprodukte, Jour-Fixe Termine mit Fachplanungsbüros, Erstellung Leistungsverzeichnis
Protokolle überprüfen, Planänderungen dokumentieren, Vergabeverfahren vorbereiten, Bemusterung vorbereiten, Bemusterung durchführen, Preisspiegel, Vergabevorschlag, Montageeinweisung, Abnahme
Endkontrolle, Konzept, Einweisung der Nutzer
Hierzu gehören Sachaufwandsträger, Regierungen eines (Bundes-)Landes und Projektsteuerer. Wir unterstützen alle am Prozess Beteiligten und fungieren als Bindeglied in beratender Funktion.
Schulzeit ist vor allem Lebenszeit. Diese sollte in Räumen verbracht werden, die das Lernen und Lehren fördern, anstatt es zu erschweren. Hierbei empfehlen wir die Beteiligung der Lernenden in den Entwicklungs- und Bauprozessen.
Wir beraten und unterstützen Architekturbüros bei der Umsetzung des pädagogischen Konzepts hinsichtlich Gebäude und Ausstattung. Plankommentierungen, Visualisierungen und Unterstützung bei Ausschreibungen gehören dabei ebenfalls zu unserem Tätigkeitsbereich.
Sachaufwandsträger, Regierungen eines (Bundes-)Landes oder Architekturbüros gehören zu unseren Auftraggebenden. Wir unterstützen alle am Prozess Beteiligten und fungieren als Bindeglied in beratender Funktion.
Schulzeit ist vor allem Lebenszeit. Diese sollte in Räumen verbracht werden, die das Lernen und Lehren fördern, anstatt es zu erschweren. Hierbei empfehlen wir die Beteiligung der Lernenden in den Entwicklungs- und Bauprozessen.
Wir beraten und unterstützen Architekturbüros bei der Umsetzung des pädagogischen Konzepts hinsichtlich Gebäude und Ausstattung. Plankommentierungen, Visualisierungen und Unterstützung bei Ausschreibungen gehören dabei ebenfalls zu unserem Tätigkeitsbereich.
Ideal gelegen zwischen Dinkelsbühl, Gunzenhausen und Nördlingen findet sich der Röthhof bei Röckingen/Wassertrüdingen.
Der Aussiedlerhof besticht mit einem modernen Tagungs- und Seminargebäude inmitten der Natur am Fuße des Hesselbergs. Die lichtdurchfluteten Tagungs- und Seminarräume bieten eine optimale Arbeitsumgebung für Workshops, Besprechungen oder Kleingruppenarbeit.
Das Angebot rund um Schulentwicklung und Schulraumgestaltung wird zukünftig um individuell hinzubuchbare Leistungen der „echtzeitmacher“ ergänzt. Gestalten Sie gemeinsam mit uns Ihren perfekten Tag am Röthhof – egal ob Pädagogischer Tag, Lehrer:innen-Ausflug, Projekt-Workshop oder Unternehmer-Abende: sprechen Sie uns an.